Du möchtest mehr über Stoffwindeln erfahren?
Dann bist du bei mir genau richtig!
Ich bin Lea, geboren 1998, verheiratet und habe meinen Sohn 2021 zur Welt gebracht. Wir wohnen im schönen Steinheim am Albuch im Landkreis Heidenheim an der Brenz.
Hauptberuflich bin ich Zahnmedizinische Fachangestellte.
Zum Thema Stoffwindeln kam ich schon vor meiner Schwangerschaft. Als ich schwanger wurde, habe ich mich intensiver mit Stoffwindeln beschäftigt.
Gefühlt habe ich die ganze Schwangerschaft damit verbracht mich über Stoffwindeln zu informieren.
Schlussendlich habe ich meinen Sohn mit Höhen und Tiefen ab Geburt mit Stoff gewickelt.
2022 habe ich mich dazu entschlossen meine Kenntnisse zu Stoffwindeln zu erweitern und habe die Ausbildung zur Stoffwindelberaterin bei der lieben Jessica von der Stoffwindelakademie absolviert.
Wegwerfwindeln bestehen aus Polyethylen oder Polypropylen. Das Saugmaterial einer Wegwerfwindel besteht aus Superabsorber, der aus Erdöl hergestellt wird.
Bei Stoffwindeln entscheidest Du, welche Stoffe die Haut deines Babys berühren dürfen.
Mit Stoffwindeln produzierst Du kaum Müll, da Du Stoffwindeln für ein weiteres Kind nutzen oder sie weiterverkaufen kannst.
Das schont auch den Geldbeutel.
Ein Kind, das mit Wegwerfwindeln gewickelt wird, produziert ca. 1-1,5 Tonnen Müll.
Wickeln mit Stoff macht Spaß. Stoffwindeln haben tolle Designs, sind günstiger als Wegwerfwindeln und Du beschäftigst dich meist anders mit den Ausscheidungen deines Kindes.